Wir bloggen über alles, was hochbegabte und überdurchschnittlich begabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewegt.
Wir bloggen über und mit hochbegabten Schülern und deren Eltern, berichten über Probleme und Erfahrungen hochbegabter Menschen, aber auch über das, was sich positiv entwickelt.
06.03.2016
Sind hochbegabte Kinder nicht die erwarteten Einser-Kandidaten, so wird gerade dann die Hochbegabung angezweifelt. Häufig können sie nicht rechnen. Sie machen Rechtschreibfehler, haben eine schlechte, unleserliche Handschrift, beteiligen sich nicht am Unterricht. Sie sind verhaltensauffällig oder träumen sich weg. Hochbegabte Kinder sind durchaus in der Lage nicht sinnzusammenhängend zu schreiben. Es fehlen Wörter, Satzteile, gar ganze Abschnitte. Und es passiert nicht selten, dass diese Kinder auch leere Blätter abgeben, anstatt etwas zu schreiben oder zu rechnen.
Insofern kann man sie als lernbehindert bezeichnen und man kann dann nur zu gut verstehen, wenn ein AOSF, also ein Förderschulverfahren eingeleitet wird. Sie haben es ja nicht anders verdient! Oder?
Im Institut zur Fo(e)rderung besonderer Begabungen erleben wir häufig, dass hochbegabte Kinder ein Förderschulverfahren durchlaufen müssen, sowohl sozial-emotional oder mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Manchmal auch beides gleichzeitig.
Doch warum ist das so? Hochbegabte Kinder sind nicht lernBEhindert, sondern lernGEhindert. Würde man diese Kinder sofort erkennen, könnte man die Unterforderung in den Griff bekommen und es gäbe keine Verhaltensauffälligkeiten jeglicher Art. Würde man wissen, dass der Erwerb der Schriftsprache durch das Schreiben lernen nach Gehör bei begabten Kindern eine hausgemachte Rechtschreibschwäche auslöst, könnte man auch das ändern. Wüsste man auch, dass hochbegabte Kinder schneller und querer denken als andere, dann erklärt es sich von selbst, dass man das Chaos im Kopf in den Griff bekommen muss. Und letztendlich wüsste man dann auch, dass diese Kinder oftmals eigene Rechenwege haben und deshalb Probleme damit den schulischen Weg zu gehen. Ja hätte man das alles gewusst………………………………
Admin - 09:39:55 @ Hochbegabung | Kommentar hinzufügen
Rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns.
02302/3952919
Schlechte Schüler müssen nicht dumm sein - aber vielleicht hochbegabt? Ein Test schafft hier Klarheit.
Hier einige Publikationen von Frau Dr. Gerstenberger-Ratzeburg
(Foto(c)jokatoons, Adobe Stock Devil Hellfire, 34227062)
(c)creativefamily/fotolia
(c) Foto: alexandrum01/fotolia
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind eine hohe Begabung hat? Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Kind oder gar sich selbst testen lassen sollen? Ihr Kind hat Probleme und Sie können sich das nicht erklären?
Dann rufen Sie an unter 02302/3952919, kostenfrei und unverbindlich.
Bitte informieren Sie sich über die Kosten unserer Angebote unter 02302/3952919, senden Sie uns eine Mail oder benutzen Sie dafür das Kontaktformular.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare