Wir bloggen über alles, was hochbegabte und überdurchschnittlich begabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewegt.
Wir bloggen über und mit hochbegabten Schülern und deren Eltern, berichten über Probleme und Erfahrungen hochbegabter Menschen, aber auch über das, was sich positiv entwickelt.
06.03.2016
Eine Hochbegabung, aber auch schon eine überdurchschnittliche Begabung von Schülern an deutschen Schulen wird leider selten erkannt, insbesondere dann, wenn diese Schüler so ganz anders sind, als man sie sich vorstellt.
Hochbegabte Schüler sind in der Regel ganz normale Kinder und Jugendliche, die nur schneller, querer, eben anders denken als ihre gleichaltrigen Klassenkameraden. Und sie müssen ständig gefordert werden. Doch das ist leider nicht selbstverständlich. Viele Lehrer sind immer noch der Meinung, der hochbegabte Schüler bzw. die hochbegabte Schülerin müsse zunächst einmal den vom Lehrplan geforderten Stoff erfolgreich durcharbeiten, danach kann es mehr „Nahrung“ geben. Dies aber ist gerade bei hochbegabten Schülern eine Katastrophe. Haben sie einmal etwas verstanden, wird jede weitere Wiederholung langweilig und die Schüler schalten ab. Auch in diesen Tagen wieder kommen Eltern mit ihren Kindern zu mir in die Beratung und erzählen, dass eine zusätzliche Forderung erst dann in Betracht gezogen wird, wenn der Schüler/die Schülerin bereit ist den bereits (in der Regel mehrfach) durchgekauten Unterrichtsstoff zu wiederholen. Das ist völlig kontraproduktiv und führt zu Langeweile. Diese wiederum zu Desinteresse, Abschalten vom Unterricht bis hin zur Schulverweigerung. Aber auch Klassenkasper und Träumerchen sind Varianten, die nicht sein müssen.
Aktuell ist auch wieder zu bemerken: Man bestraft hochbegabte Schüler nicht dadurch ihnen schlechtere Noten zu geben, obwohl man als Lehrer meint, dass der Schüler/die Schülerin eigentlich besser gewesen sei. Dadurch wird sich niemand verstärkt anstrengen. Es greift eher den Gerechtigkeitssinn des betroffenen Kindes an, das sich ungerecht behandelt fühlt und sich dann meist gar nicht mehr steigert. Auch die Klassenwiederholung ist in der Regel der falsche Weg. Insbesondere in der Grundschule sollte ein Springen und nicht eine Klassenwiederholung die Regel sein.
Admin - 10:09:14 @ Hochbegabung | Kommentar hinzufügen
Rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns.
02302/3952919
Schlechte Schüler müssen nicht dumm sein - aber vielleicht hochbegabt? Ein Test schafft hier Klarheit.
Hier einige Publikationen von Frau Dr. Gerstenberger-Ratzeburg
(Foto(c)jokatoons, Adobe Stock Devil Hellfire, 34227062)
(c)creativefamily/fotolia
(c) Foto: alexandrum01/fotolia
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind eine hohe Begabung hat? Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Kind oder gar sich selbst testen lassen sollen? Ihr Kind hat Probleme und Sie können sich das nicht erklären?
Dann rufen Sie an unter 02302/3952919, kostenfrei und unverbindlich.
Bitte informieren Sie sich über die Kosten unserer Angebote unter 02302/3952919, senden Sie uns eine Mail oder benutzen Sie dafür das Kontaktformular.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare