Wir bloggen über alles, was hochbegabte und überdurchschnittlich begabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewegt.
Wir bloggen über und mit hochbegabten Schülern und deren Eltern, berichten über Probleme und Erfahrungen hochbegabter Menschen, aber auch über das, was sich positiv entwickelt.
08.05.2016
Wann ist ein Kind hochbegabt? Diese Frage wird, leider, immer wieder gestellt. Geht man von der allgemeinen Ansicht aus, dann betrifft dies Kinder mit einen IQ ab 130. Doch gehen in der Wissenschaft die Meinungen arg auseinander. So liegt die Spanne, wann man denn nun wirklich hochbegabt ist, zwischen 120 und 140. Und viele Wissenschaftler mögen diesen Begriff auch nicht. So gibt es mittlerweile auch die Ansicht die Intelligenz nach Prozenträngen einzuteilen. Doch wo setzt man die Grenze hier?
Und es gibt viele Faktoren, die verhindern, dass man seine wahre Intelligenz auch wirklich zeigen kann. Mögen Kinder z.B. die Testleitung nicht, machen sie nicht mit. Folglich gibt es schlechte Werte. Haben Kinder Wahrnehmungsprobleme, können diese das wirkliche Ergebnis auch nach unten ziehen. Man ist nicht dumm, nur weil man schlecht sehen (oder hören) kann.
Sind Kinder krank, beeinträchtigt das die Messung. Hat man ein geringes Selbstwertgefühl, zweifelt man die Richtigkeit seiner eigenen Aussage an, kann auch das zu niedrigeren Werten führen. Ist die Testleitung inkompetent (und das kommt leider häufiger vor als man denkt) oder wird der Test falsch ausgewertet, weil man zu bequem ist, die Testanweisung zu lesen oder zu bequem eine andere Auswertungsmöglichkeit durchzuführen, falsche oder veraltete Testverfahren, all das kann das Ergebnis verfälschen. Doch eines ist klar, man kann sich immer dümmer stellen als man ist, aber niemals schlauer.
Admin - 10:30:38 @ Hochbegabung | Kommentar hinzufügen
Rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns.
02302/3952919
Schlechte Schüler müssen nicht dumm sein - aber vielleicht hochbegabt? Ein Test schafft hier Klarheit.
Hier einige Publikationen von Frau Dr. Gerstenberger-Ratzeburg
(Foto(c)jokatoons, Adobe Stock Devil Hellfire, 34227062)
(c)creativefamily/fotolia
(c) Foto: alexandrum01/fotolia
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind eine hohe Begabung hat? Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Kind oder gar sich selbst testen lassen sollen? Ihr Kind hat Probleme und Sie können sich das nicht erklären?
Dann rufen Sie an unter 02302/3952919, kostenfrei und unverbindlich.
Bitte informieren Sie sich über die Kosten unserer Angebote unter 02302/3952919, senden Sie uns eine Mail oder benutzen Sie dafür das Kontaktformular.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.