Wir bloggen über alles, was hochbegabte und überdurchschnittlich begabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewegt.
Wir bloggen über und mit hochbegabten Schülern und deren Eltern, berichten über Probleme und Erfahrungen hochbegabter Menschen, aber auch über das, was sich positiv entwickelt.
13.11.2016
[font=”Times New Roman”, serif]Diese Frage stellt sich immer und immer wieder. Und es hängt ständig damit zusammen, dass zu schnell eine Schublade geöffnet wird, das entsprechende Kind hineingesteckt und die Schublade wieder geschlossen wird. Hier einige Schubladen zur Ansicht:[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kinder, die zappeln, haben ADHS. [/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kinder, die träumen, haben ADS.[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Schüler mit sehr schlechten Noten in vielen Fächern sind faul.[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kinder mit Rechtschreibfehlern haben Legasthenie.[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Schüler, die nicht rechnen können, sind einfach dumm.[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Schüler mit sehr schlechten Noten und Verhaltensauffälligkeiten sind lernbehindert.[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten erhalten sozial-emotionalen Förderbedarf.[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kinder mit Sprachproblemen sind geistig behindert.[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kinder mit unterdurchschnittlichen IQ-Werten sind entweder lernbehindert oder geistig behindert.[/font]
[font=”Times New Roman”, serif]Die Schubladen ließen sich beliebig erweitern. [/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kann es denn nicht sein, dass die Klassenclowns und Träumerchen einfach nur unterfordert sind, sich langweilen, weil sie schon alles verstanden haben?[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kann es nicht sein, dass die Rechtschreibfehler aus einer falschen Methodik und Didaktik heraus durch die Schule selbst forciert werden? [/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kann es nicht sein, dass Schüler der deutschen Sprache gar nicht mächtig sind und deshalb schulisch nicht mitkommen?[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kann es nicht sein, dass Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten Sorgen und Nöte haben, die nicht offensichtlich sind?[/font]
[font=Symbol]·[font=Times New Roman] [/font][/font][font=”Times New Roman”, serif]Kann es nicht sein, dass ein falsches Testverfahren angewandt wurde, die Testleitung inkompetent war, das Kind krank war, keinen Nerv hatte oder einfach die Testleitung nicht mochte oder nicht verstand?[/font]
[font=”Times New Roman”, serif]Diese Fragen stellen sich leider nur wenige Menschen, die über Kinder urteilen sollen oder gar müssen. Und auch diesen Fragenkatalog kann man noch beliebig erweitern. Denn es ist einfacher, nur geradeaus zu schauen, nur sein eigenes Fachgebiet einzubeziehen und nur nicht über den Tellerrand hinausschauen, geschweige denn nach links oder rechts. [/font]
[font=”Times New Roman”, serif]Das ist anstrengend und macht Arbeit. Und evtl. müsste man dann seine vorgefasste Meinung ja ändern. Also, lieber dem Kind schaden, als selbst Fehler einzugestehen.
Armes Deutschland! Wie viel Potenzial reihenweise „den Bach runtergeht“. Es ist einfach nur schade. Und ich freue mich über jeden Menschen, der genauer hinschaut und dem Kind objektiv hilft, damit jedes Kind ein glückliches Mitglied unserer Gesellschaft werden kann. [/font]
[font=”Times New Roman”, serif]Weitere Infos unter www.logios.de[/font]
Admin - 15:03:44 @ Hochbegabung, Legasthenie und Hochbegabung, Dyskalkulie und Hochbegabung, Verhalten Hochbegabung, Probleme Hochbegabung, IQ Test, Hochbegabung ADS, Hochbegabung ADHS | Kommentar hinzufügen
Rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns.
02302/3952919
Schlechte Schüler müssen nicht dumm sein - aber vielleicht hochbegabt? Ein Test schafft hier Klarheit.
Hier einige Publikationen von Frau Dr. Gerstenberger-Ratzeburg
(Foto(c)jokatoons, Adobe Stock Devil Hellfire, 34227062)
(c)creativefamily/fotolia
(c) Foto: alexandrum01/fotolia
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind eine hohe Begabung hat? Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Kind oder gar sich selbst testen lassen sollen? Ihr Kind hat Probleme und Sie können sich das nicht erklären?
Dann rufen Sie an unter 02302/3952919, kostenfrei und unverbindlich.
Bitte informieren Sie sich über die Kosten unserer Angebote unter 02302/3952919, senden Sie uns eine Mail oder benutzen Sie dafür das Kontaktformular.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare