Welcher Berater bzw. Therapeut hat nicht schon im Laufe seiner Tätigkeit feststellen müssen, es gehe ihm der Überblick verloren. Ohne eine genaue Definition des Begriffes „Supervision“ vorzunehmen, kann man jedoch sagen, Supervision ist ein Weg um den Überblick zurück zu bekommen. Ein Supervisor und ein Supervisand sprechen gemeinsam über eine Situation, z.B. aus der Beratung oder Therapie, der Supervisor, eine neutrale fachlich versierte Person und der Supervisand, eine in die Situation verwickelte Person, die den Durchblick bekommen möchte. Traditionell fand die Supervision immer als persönliches Gespräch statt. Im Zeitalter von Multimedia haben wir das Telefon als alternativen Kommunikationsträger mit vielen Vorteilen entdeckt, z.B. erreicht das Gespräch eine neue Dimension der Offenheit, bedingt durch die anonyme Art des Kontaktes. Da nur ein Sinn, nämlich der Hörsinn, angesprochen wird, kann man sich voll und ganz auf die Gesprächsinhalte konzentrieren. Auch die Entfernung zwischen Supervisor und Supervisand wird durch das Telefon nicht zum Hindernis.
Aus all diesen Gründen hilft eine telefonische Supervision, um viele Fragestellungen rund um das Thema Begabung kompetent zu hinterfragen.
Wenn Sie es wünschen, kann eine Supervision auch in unseren Räumen
oder als Online-Supervision, face to face, durchgeführt werden.
Ablauf:
Bitte informieren Sie sich auch unter www.logios.de